
News
In der nachfolgenden Übersicht können Sie alle bisher erschienenen News nachlesen.
04.08.2017 - Kraftfahrt-Bundesamt: VW lieferte die Analyse-Software für seine eigenen Updates
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Software-Updates, die es wegen des Dieselskandals für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns angeordnet hatte, mit Analyse-Software von Volkswagen überprüft.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
04.08.2017 - Deutsche Börse: Aufsichtsratschef Faber bekennt sich zu Kengeter
Aufsichtsratschef Joachim Faber hat dem Chef der Deutschen Börse trotz zahlreicher Vorwürfe erneut den Rücken gestärkt.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
03.08.2017 - Staatssekretär Machnig: „Bundesregierung hat erst durch die Presse von Kartellvorwürfen gegen Autobauer erfahren“
Die Bundesregierung will nichts von den Kartellvorwürfen gegen deutsche Autobauer gewusst haben. So steht es zumindest in einem Brief von Staatssekretär Matthias Machnig an ein Bundestagsmitglied.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
03.08.2017 - EU-Kommission: Flüchtlingszahl auf der westlichen Mittelmeerroute verdoppelt sich
Die Zahl der Flüchtlinge, die von Algerien und Marokko über das Mittelmeer nach Spanien gekommen sind, hat sich im Jahresvergleich bis Anfang Juli verdoppelt.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
03.08.2017 - Nach Preisanstieg: Deutsche kaufen weniger Butter
Der Butterpreis hat in den vergangenen Wochen Rekordmarken erreicht. Das merken auch die Verbraucher. Der Absatz von Butter brach gegenüber dem Vorjahr deutlich ein.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
03.08.2017 - Stada: Letzter Aufruf - Bieter wollen Angebot nicht verlängern
Bangen um die Stada-Übernahme: Die Unsicherheit, ob den Finanzinvestoren Bain und Cinven im zweiten Anlauf die Übernahme des Medikamenten-Herstellers gelingt, nimmt zu.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
02.08.2017 - Wirtschaftsministerin Zypries kritisiert US-Sanktionen: „Energie darf nicht zur politischen Waffe werden“
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat die Unterzeichnung von US-Sanktionen gegen Russland durch Präsident Donald Trump in einem Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche scharf kritisiert.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
02.08.2017 - Bamf: Bundesamt für Flüchtlinge: Gerichtskosten explodieren
Im Prozessbereich ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gnadenlos überfordert. In der Folge haben sich die Gerichtskosten, die das Bamf zahlen muss, nahezu verdoppelt.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
02.08.2017 - Korea-Experte: "Sanktionen gegen Nordkorea stärken nur das Regime"
Der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank hat sich gegen weitere Sanktionen des Westens zu Lasten Nordkoreas ausgesprochen. „Sie sind begründet und berechtigt, aber sie wirken völlig verkehrt“, sagte er der WirtschaftsWoche.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
31.07.2017 - Diesel-Krise: IG-Metall-Vorstand warnt vor Verfehlung der CO2-Ziele
In der Diesel-Krise warnt der IG-Metall-Vorstand vor der Verfehlung der CO2-Ziele. Die Abkehr vom CO2-freundlichen Diesel konterkariere die Bemühungen der Autobauer. Ab 2020 könnten Strafzahlungen drohen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
31.07.2017 - Diesel-Krise: IG Metall warnt vor Verfehlung der CO2-Ziele
In der Diesel-Krise warnt die IG Metall vor der Verfehlung der CO2-Ziele. Die Abkehr vom CO2-freundlichen Diesel konterkariere die Bemühungen der Autobauer. Ab 2020 könnten Strafzahlungen drohen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
28.07.2017 - Deutsche Bahn: Großkunden verärgert über DB Cargo
Die Deutsche Bahn bekommt ihre Probleme bei ihrer Güterbahn nicht in den Griff. Großkunden schlagen nun Alarm.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
Alle aktuellen Meldungen von "Unternehmerstammtisch Laim" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!