
News
In der nachfolgenden Übersicht können Sie alle bisher erschienenen News nachlesen.
25.08.2017 - Preissteigerung: Hersteller verlangen höhere Preise für Weihnachtsgebäck und Kuchen
Die hohen Butterpreise könnten jetzt auch Preissteigerungen bei Fertigkuchen, Keksen und Weihnachtsgebäck auslösen. Führende Hersteller haben bereits Preiserhöhungen durchgesetzt oder loten diese derzeit aus.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
24.08.2017 - Umfrage zu den Bundestagswahlen: So denken die Deutschen über Wirtschaftspolitik
Einen Monat vor der Wahl sehen die Bürger entspannt in die wirtschaftliche Zukunft. Sie befürworten Globalisierung, vertrauen der Wirtschaftspolitik und glauben, dass die FDP vor allem für eine Aufgabe kompetent ist.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
24.08.2017 - Wahl/Umfrage: Schwarz-Gelb dominiert bei der Wirtschaftskompetenz
In der Wirtschaftspolitik vertrauen die Deutschen einen Monat vor der Bundestagswahl Schwarz-Gelb. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der WirtschaftsWoche und des Meinungsforschungsinstituts Civey hervor.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
24.08.2017 - Air Berlin: Generalbevollmächtigter Kebekus: Schokoherzen bleiben
Der Insolvenzexperte Frank Kebekus soll als Generalbevollmächtigter bei Air Berlin retten, was zu retten ist. Für Aktionäre und Anleiheinvestoren hat er schlechte Nachrichten parat. Besser sieht es für Fans der Schokoherzen aus.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
24.08.2017 - Air Berlin: Generalbevollmächtigter Kebekus erwartet vor September „keine großen Deals“
Im Ringen um die Zukunft von Air Berlin drängt die Zeit. Doch der Generalbevollmächtigter der insolventen Fluggesellschaft, Frank Kebekus, dämpft die Hoffnungen auf eine rasche Lösung. Er rechnet mit neuen Turbulenzen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
24.08.2017 - Air Berlin: Generalbevollmächtigter erwartet vor September „keine großen Deals“
Im Ringen um die Zukunft von Air Berlin drängt die Zeit. Doch der Generalbevollmächtigter der insolventen Fluggesellschaft, Frank Kebekus, dämpft die Hoffnungen auf eine rasche Lösung. Er rechnet mit neuen Turbulenzen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
20.08.2017 - Uniper: JP Morgan kauft ehemalige E.On-Zentrale
Für den alten Firmensitz des Energiekonzerns E.On in Düsseldorf ist ein Käufer gefunden. Die US-Bank JP Morgan kauft das besondere Ensemble direkt am Rheinufer.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
18.08.2017 - Andrea Nahles: „Schaffen damit mehr Gerechtigkeit“
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wehrt sich erstmals gegen Kritik am SPD-Vorschlag des Chancenkontos – und greift damit SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im Wahlkampf unter die Arme.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
18.08.2017 - Zuwanderung: Deutschland nimmt 62000 Fachkräfte auf
Deutschland nimmt immer mehr hoch qualifizierte Fachkräfte aus Ländern außerhalb der EU auf. Die größte Gruppe bilden dabei die Inder.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
18.08.2017 - Kundenzufriedenheit verschlechtert: Deutsche Telekom lockert ihr Sparziel im Service
Die Deutsche Telekom rückt nach Informationen der Wirtschaftswoche von ihrem Plan ab, den hohen Personalstand im Kundenservice bereits in diesem Jahr abzubauen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
18.08.2017 - "Berliner Erklärung": Unternehmen blockieren Mindeststandards für Soziales und Umwelt bei Zulieferern
Die Deutsche Industrie kann sich nicht auf eine Selbstverpflichtung zu nachhaltigen und sicheren globalen Lieferketten einigen. Eigentlich sollte ein entsprechendes Papier vor der Bundestagswahl unterzeichnet werden.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
18.08.2017 - Zuwanderung: Deutschland nimmt 62.000 Fachkräfte auf
Deutschland nimmt immer mehr hoch qualifizierte Fachkräfte aus Ländern außerhalb der EU auf. Die größte Gruppe bilden dabei die Inder.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
Alle aktuellen Meldungen von "Unternehmerstammtisch Laim" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!