
News
In der nachfolgenden Übersicht können Sie alle bisher erschienenen News nachlesen.
29.12.2017 - Sonderbriefmarken: Eine Milliarde Euro Erlös für die Wohlfahrt
Durch den Verkauf von Sonderbriefmarken mit Zuschlag sind seit 1949 über eine Milliarden Euro erlöst worden, die wohltätigen Zwecken zugute kommen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
29.12.2017 - Allensbach-Umfrage: Mehrheit gegen Familiennachzug von Flüchtlingen
Die Mehrheit der Bundesbürger geht optimistisch ins neue Jahr. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. 55 Prozent der Bürger sehen zudem im anhaltenden Zuzug von Flüchtlingen ein Risiko.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
22.12.2017 - BMW-Chef Krüger: Interne Kartell-Untersuchung bei BMW dauert an
Die interne Untersuchung bei BMW bezüglich der Kartell-Vorwürfe in der Autobranche dauert an. BMW-Chef Krüger hält ein Ende sämtlicher Kooperationen mit anderen Autobauern für sinnfrei.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
22.12.2017 - ifo-Managerumfrage: Betriebe wollen 2018 mehr investieren
Die deutsche Wirtschaft will im kommenden Jahr ihren Kapitalstock kräftig ausbauen und erwartet von der künftigen Bundesregierung Investitionen in die Infrastruktur.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
21.12.2017 - Steuervergünstigungen: BMW-Chef Krüger gegen „Abschaffung der Dieselsubventionen“
Im Gegensatz zu Volkswagen-Chef Matthias Müller will BMW-Chef Harald Krüger an den Steuersubventionen für den Diesel festhalten.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
21.12.2017 - Nach Abgastests der Umwelthilfe: BMW-Chef Krüger widerspricht Manipulationsvorwurf
BMW-Chef Krüger beteuert der Autobauer habe keine Manipulationssoftware verwendet oder illegale Abschalteinrichtungen in seine Autos eingebaut.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
21.12.2017 - FDP-Chef Christian Lindner: Erneute Jamaika-Gespräche nach Neuwahlen möglich
Im Falle von Neuwahlen schließt FDP-Chef Christian Lindner neue Jamaika-Verhandlungen nicht aus.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
21.12.2017 - Steuern: Lindner fordert deutsche Antwort auf US-Steuerreform
Angesichts der Steuerreform in den USA will FDP-Chef Christian Lindner die Steuerpolitik ins Zentrum stellen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
21.12.2017 - BMW-Chef Krüger: 500.000 elektrifizierte Fahrzeuge bis Ende 2019
BMW will die Zahl der verkauften Elektro- und Hybridautos bis Ende 2019 verdoppeln und eine halbe Million E-Autos auf die Straße bringen.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
20.12.2017 - Geplanter Stellenabbau: Deutsche Bank startet Abfindungsprogramm für Beschäftigte
Mit einem Abfindungsprogramm will die Deutsche Bank nach Informationen der WirtschaftsWoche Beschäftigte im Privat- und Firmenkundengeschäft zum freiwilligen Abschied motivieren.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
20.12.2017 - Air Berlin Touristik Service GmbH: Weitere Air-Berlin-Tochter insolvent
Mit der Air Berlin Touristik Service GmbH hat eine weitere Tochtergesellschaft von Air Berlin einen Insolvenzantrag gestellt. Der Antrag steht dem Vernehmen nach in Zusammenhang mit der Insolvenz von Niki.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
19.12.2017 - Spenden: Bundesfinanzhof will steuerliche Gemeinnützigkeit von Attac überprüfen
Das oberste deutsche Steuergericht will die steuerliche Gemeinnützigkeit der Nichtregierungsorganisation Attac überprüfen. Es folgt damit einer Beschwerde des Frankfurter Finanzamtes.Den ganzen Artikel können Sie in den News in der Wirtschaftswoche lesen....
Weiterlesen
Alle aktuellen Meldungen von "Unternehmerstammtisch Laim" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!